Neue Chefärztin der Neurokliniken Waldeck in Schwaan zieht erste Bilanz
Dr. Cornelia Grüsser-Dollinger
Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem ärztlichen Dienst, der Pflege, der Therapie sowie vielen weiteren Berufsgruppen, von denen viele bereits seit mehreren Jahren in der Klinik tätig sind, ist geprägt von gegenseitigem Respekt und einem reichen Erfahrungsschatz.
Als Chefärztin und somit auch ärztliche Direktorin des überregionalen Zentrums für medizinische Rehabilitation mit dem Schwerpunkt Neurologie ist sie überzeugt von dem ganzheitlichen Therapieansatz:
Zu ihren Zielen für die nahe Zukunft zählt die Chefärztin die Umsetzung von mehreren Digitalisierungsprojekten. „Hier rollen verschiedene Neuerungen auf uns zu, die ganz klar Vorteile mit sich bringen, aber auch von den Mitarbeitenden getragen werden müssen. Das ist ein Prozess, der uns alle fordert, aber uns gleichzeitig neue, modernere Möglichkeiten bietet. Das wird ein spannender Weg in die Zukunft für und mit den Neurokliniken Waldeck“, erklärt sie. Aus medizinischer Sicht strebt sie zudem die Zertifizierung des Weaningzentrums nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) an. Dazu sagt sie:
Dr. Cornelia Grüsser-Dollinger war vor ihrem Start in Schwaan Chefärztin in der Akutneurologie an der Helios-St.-Marienberg-Klinik in Helmstedt. Davor verantwortete sie als Chefärztin die Frührehabilitation der Median-Klinik in Flechtingen. Ihre neurologische Facharztausbildung absolvierte sie am Universitätsklinikum Benjamin Franklin (heute Charité). Dr. Cornelia Grüsser-Dollinger ist verheiratet und hat drei Kinder.