Den Alltag wieder selbstständig meistern

Ergotherapie

Ein umfangreiches Programm der Ergotherapie trägt dazu bei, frühzeitig den Heilungsprozess aktiv zu fördern. So werden verschiedene Materialien und Hilfsmittel in die Arbeit der ErgotherapeutInnen mit einbezogen, um mit den PatientInnen alltägliche Gebrauchsbewegungen zu üben. Ziel ist es, die PatientInnen zu weitestgehender Selbstständigkeit bei allen Aktivitäten im Alltag zu führen.

Einschränkungen der Hirnleistung, der Wahrnehmung und der Konzentrationsfähigkeit sowie Störungen im motorisch-funktionellen Bereich, besonders Störungen der Handfertigkeit, sollen überwunden werden. Je nach Indikationen und Belastbarkeit haben die PatientInnen die Möglichkeit, alltagsrelevante Aktivitäten in einer Therapieküche auszuprobieren und anzuwenden.

In einer  gut ausgestatteten Werkstatt wird nicht nur die Fähigkeit zum Planen und verantwortlichen Handeln trainiert. Dort angebotene Tätigkeiten wie Tischlern, Töpfern und Korbflechten bereiten auch viel Freude und motivieren zum Weitermachen.

2022 07 helfer
2022 07 flechten
2021 03 03 AmbulanteAngebote 1

Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023“

Betrieb mit Auszeichnung

2023 DT Ausbildungsbetriebe

Recura, zu denen auch die Neurokliniken Waldeck zählt, ist zum fünften Mal in Folge von den renommierten Fachmagazinen Focus Money und Deutschland Test ausgezeichnet worden.

2022 07 holzarbeiten

Sensomotorisch- funktionelle Therapie

Im Einzelnen ergeben sich folgende therapeutische Schwerpunkte:

Perzeptiv kognitives Training der Hirnleistung bei Störungen von Konzentration, Merkfähigkeit und Gedächtnis

Phasengerechte fazio-orale Therapie (FOT) nach endoskopischer Schluckdiagnostik

Üben von verantwortlichem Handeln und selbstständigem Planen

Aktuelles

2023
Neurokliniken Waldeck

Neurokliniken Waldeck auf dem Weg zu alter Stärke

Schwaan, 11.09.2023 ∙ Die Neurokliniken Waldeck wachsen: Am heutigen Montag ist eine neue Akutstation eröffnet worden und die ersten Patient:innen wurden aufgenommen. Damit erweitern die Neurokliniken Waldeck in Schwaan ihre Behandlungskapazitäten für Patient:innen, die sich in der Phase B einer neurologischen Frührehabilitation befinden.

Weiterlesen »
2023
Neurokliniken Waldeck

1. FEES-Basisseminar

Schluckstörungen (Dysphagien) können Symptome vielerlei Erkrankungen sein und tangieren auch Fachbereiche, die es nicht auf den ersten Blick vermuten lassen. In der objektiven Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle von Schluckstörungen nimmt die fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES) eine elementare Rolle ein. Bei uns in den Neurokliniken Waldeck gehört dieses Verfahren zum Standard, denn wir nutzen es in unserer täglichen Arbeit zum Wohle unserer Patient:innen.

Weiterlesen »