Essen und Trinken mit Genuss und Verstand

Diät- und Ernährungs- beratung

Essen hält bekanntlich Leib und Seele zusammen. Krankheiten können jedoch dazu führen, dass bestimmte Nahrungsmittel Probleme bereiten. Das heißt nicht, dass der Spaß am Essen verloren gehen muss. Unsere Diätassistentin erarbeitet nach ärztlicher Verordnung mit den PatientInnen und Ihren Angehörigen individuelle Ernährungspläne, die sowohl medizinische Notwendigkeiten als auch jeweilige Vorlieben berücksichtigen – natürlich auch für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt.

Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023“

Betrieb mit Auszeichnung

Recura, zu denen auch die Neurokliniken Waldeck zählt, ist zum fünften Mal in Folge von den renommierten Fachmagazinen Focus Money und Deutschland Test ausgezeichnet worden.

Verpflegung für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige

Täglich Frisch

Wir, die Küchen- und Servicemitarbeiter der Neurokliniken Waldeck, möchten unseren Beitrag dazu leisten, Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dies können wir, indem wir Ihnen ein abwechslungsreiches sowie schmackhaftes Essen zubereiten und servieren.

Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke. – Sebastian Kneipp

Wenn es Ihr Gesundheitszustand erlaubt, freuen wir uns, Sie zu den Mahlzeiten bei uns im Speisesaal begrüßen zu können. Im Speisesaal stehen Ihnen ausgebildete Serviererinnen zur Seite, die Ihnen auf Wunsch bzw. bei Bedarf behilflich sind.

In unserer Küche bemühen sich 3 Köchinnen, 1 Koch und 1 Diätassistentin um Ihr leibliches Wohl. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Diät- bzw. Ernährungsberatung anzufordern. Über unsere MitarbeiterInnen können Sie selbstverständlich Vorschläge für eine noch attraktivere Speisenversorgung an uns weiterleiten – je nach Kostform.

Aktuelles

News
Neurokliniken Waldeck

Aktuelle Corona-Informationen

Ab dem 08.04.2023 entfällt auch die Maskenpflicht für Besucher in unserer Klinik. Besuche sind jedoch weiterhin digital im Vorfeld zu buchen. Den dafür notwendigen Patientencode erhalten Sie über ein separates Informationsschreiben bzw. direkt vom Patienten.

Weiterlesen »