Nach § 39 Abs. 1a SGB V

Entlass-
management

Ziel des Entlassmanagements unserer Klinik ist es, eine bedarfsgerechte Anschlussversorgung der PatientInnen dieser Stationen sicherzustellen. Es gelten für das Entlassmanagement neue gesetzliche Vorgaben. Das Gesetz schreibt vor, dass für die Durchführung des Entlassmanagements und die Einbeziehung der Kranken- bzw. Pflegekasse eine schriftliche Einwilligung des Patienten/der Patientin bzw. des gesetzlichen Betreuers/der gesetzlichen Betreuerin vorliegen muss. Gleiches gilt für die im Rahmen des Entlassmanagements ggf. notwendige Übermittlung von Patientendaten an Nachversorger.

Liegen diese schriftlichen Einwilligungen nicht vor, können wir Sie nur begrenzt unterstützen. Die PatientInnen/gesetzlichen BetreuerInnen werden über alle Maßnahmen des Entlassmanagements und in Frage kommende Unterstützungsmöglichkeiten informiert und beraten. Auf Wunsch werden auch Angehörige mit einbezogen. Alle Maßnahmen werden mit Ihnen abgestimmt. Vor Entlassung ist für pflegende Angehörige eine Hospitation in der Pflege sowie in den verschiedenen Therapiebereichen nach Absprache möglich. Gerne vermitteln wir Ihnen auch AnsprechpartnerInnen für kostenlose Pflegekurse im Rahmen des PfiFf-Projektes (Pflege in Familien fördern).

Federführend begleiten unsere Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes das Entlassmanagement.

Weitere Informationen zum Entlassmanagement finden Sie in der Patienteninformation zum Entlassmanagement nach § 38 Abs. 1a SGB V. Ein Muster der Einverständniserklärung finden Sie hier.

Station

01

Station

02

Station

03

Station

04

Aktuelles

2023
Neurokliniken Waldeck

Neurokliniken Waldeck auf dem Weg zu alter Stärke

Schwaan, 11.09.2023 ∙ Die Neurokliniken Waldeck wachsen: Am heutigen Montag ist eine neue Akutstation eröffnet worden und die ersten Patient:innen wurden aufgenommen. Damit erweitern die Neurokliniken Waldeck in Schwaan ihre Behandlungskapazitäten für Patient:innen, die sich in der Phase B einer neurologischen Frührehabilitation befinden.

Weiterlesen »
2023
Neurokliniken Waldeck

1. FEES-Basisseminar

Schluckstörungen (Dysphagien) können Symptome vielerlei Erkrankungen sein und tangieren auch Fachbereiche, die es nicht auf den ersten Blick vermuten lassen. In der objektiven Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle von Schluckstörungen nimmt die fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES) eine elementare Rolle ein. Bei uns in den Neurokliniken Waldeck gehört dieses Verfahren zum Standard, denn wir nutzen es in unserer täglichen Arbeit zum Wohle unserer Patient:innen.

Weiterlesen »