Mit Herz, Verstand und moderner Technik

Team

Befunde der Vorfelddiagnostik werden selbstverständlich berücksichtigt und aktiv eingefordert, um einerseits Vergleichsmöglichkeiten zu haben, aber auch um Doppeluntersuchungen zu vermeiden.

Im Rahmen der klinisch neurologischen Untersuchung durch den Arzt und der Beurteilung der Fähig- und Fertigkeiten des Patienten hinsichtlich der Verrichtung des Alltags (inklusive Selbsteinschätzung des Patienten) werden relevante, d.h. behindernde Störungen der Funktionen, der Aktivitäten und der Teilhabe identifiziert.

Zudem führen die Neuropsychologen, die Logopäden und Rehapädagogen spezielle Diagnostiken durch. Physiotherapie, Ergotherapie und Sporttherapie erheben Befunde unter Einbeziehung spezieller Assessmentverfahren.

Aktuelles

2023
Neurokliniken Waldeck

Neurokliniken Waldeck auf dem Weg zu alter Stärke

Schwaan, 11.09.2023 ∙ Die Neurokliniken Waldeck wachsen: Am heutigen Montag ist eine neue Akutstation eröffnet worden und die ersten Patient:innen wurden aufgenommen. Damit erweitern die Neurokliniken Waldeck in Schwaan ihre Behandlungskapazitäten für Patient:innen, die sich in der Phase B einer neurologischen Frührehabilitation befinden.

Weiterlesen »
2023
Neurokliniken Waldeck

1. FEES-Basisseminar

Schluckstörungen (Dysphagien) können Symptome vielerlei Erkrankungen sein und tangieren auch Fachbereiche, die es nicht auf den ersten Blick vermuten lassen. In der objektiven Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle von Schluckstörungen nimmt die fiberendoskopische Schluckuntersuchung (FEES) eine elementare Rolle ein. Bei uns in den Neurokliniken Waldeck gehört dieses Verfahren zum Standard, denn wir nutzen es in unserer täglichen Arbeit zum Wohle unserer Patient:innen.

Weiterlesen »