Das Leistungsvermögen steigern

Sporttherapie

Bei einer schweren Erkrankung gerät der Körper oft aus dem psychischen und physischen Gleichgewicht. Die Sporttherapie hilft ihm, wieder ins Lot zu kommen. Sie ist eine wichtige Grundlage für weitere Therapien sowie zur Bewältigung des Alltags. Unter Anleitung erfahrener TherapeutInnen trainieren unsere PatientInnen Ausdauer, Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination. 

Nach Möglichkeit täglich, wobei sich Dauer und Intensität allmählich steigern. Erfolge lassen meist nicht lange auf sich warten und steigern das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.

Unter Kontrolle von Blutdruck und Herzfrequenz nutzen wir für das Aerobe Ausdauertraining

Therapiespektrum

Unter Kontrolle von Blutdruck und Herzfrequenz nutzen wir für das Aerobe Ausdauertraining vorrangig:

Bei entsprechender Indikation werden auch EKG-Kontrollen und Belastungsergometrien durchgeführt.

Gut zu wissen

Schulung koordinativer Fähigkeiten

Zur Minderung muskulärer Dysbalancen setzen wir vorrangig die Medizinische Trainingstherapie ein. In enger Zusammenarbeit mit der Physiotherapie fördert die Sporttherapie motorische Lernprozesse, insbesondere das Wiedererlernen des Gehens, unterstützt durch bildgebende Diagnostik (Videofeedback, Ganganalyse) und moderne Geräte zum repetitiven Üben wie Gangtrainer und Laufband. Dabei spielt auch die Schulung koordinativer Fähigkeiten, vor allem der Gleichgewichtsfähigkeit, eine wichtige Rolle.

Aktuelles

News
Neurokliniken Waldeck

Aktuelle Corona-Informationen

Ab dem 08.04.2023 entfällt auch die Maskenpflicht für Besucher in unserer Klinik. Besuche sind jedoch weiterhin digital im Vorfeld zu buchen. Den dafür notwendigen Patientencode erhalten Sie über ein separates Informationsschreiben bzw. direkt vom Patienten.

Weiterlesen »