Suche
Close this search box.

In die Abläufe unserer Klinik integriert

Qualitäts- management

03 01 QR 01 03 Logo QReha rgb 150dpi 101021

Das Qualitätsmanagement unserer Klinik ist darauf ausgerichtet, Prozesse und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, um eine größtmögliche Zufriedenheit bei unseren PatientInnen, Rehabilitanden und MitarbeiterInnen zu erreichen.

Die Klinikleitung nimmt ihre übergreifende Verantwortung für das QM über ihre aktive Mitarbeit im QM-Lenkungsausschuss wahr, der durch die Qualitätsmanagementbeauftragte Dr. S. Wende geleitet wird.

Anregungen, positive Rückmeldungen und Kritik von PatientInnen und Angehörigen sehen wir als wichtige Chance für Verbesserungen, auch wenn sich nicht immer alle Vorschläge umsetzen lassen. Hier stehen mit dem direkten Ansprechen unseres Personals, der Meinungskarte und der Patientenbefragung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, zu deren Nutzung wir die PatientInnen und Angehörigen ausdrücklich auffordern wollen.

Ebenso wichtig ist uns, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin seine bzw. ihre Verantwortung für die Qualität seiner und ihrer Arbeit und damit für das Gelingen der Rehabilitation unserer PatientInnen kennt und wahrnimmt. Die aktive Mitwirkung unserer MitarbeiterInnen an Verbesserungsprozessen erfolgt u.a. über die Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen und das innerbetriebliche Vorschlagwesen.

2022 Zertifizierung QReha

Die Neurokliniken Waldeck sind seit 2011 zertifiziert und nehmen erfolgreich an allen geforderten Maßnahmen der externen Qualitätssicherung teil. 

Beim aktuellen QS-Reha-Verfahren der gesetzlichen Krankenkassen (2021-2023) schnitt unsere Klinik wiederholt sehr gut ab. Im Bereich der Ergebnisqualität lagen wir bei dem Kriterium „Funktionsfähigkeit im Alltag“ weit über dem Durchschnitt aller beteiligten neurologischen Rehakliniken. Das spricht für die hohe Behandlungsqualität in unserer Einrichtung. 

Für den Bereich der neurologischen Frührehabilitation Phase B erstellen wir jährlich einen Qualitätsbericht. Den Qualitätsbericht Akut für 2021 finden Sie hier:

Aktuelle Ergebnisse der klinikinternen Patientenbefragung: Rückmeldungen unserer Patienten/-innen

Gesamtzufriedenheit mit Reha 90.3%
Erfolg der Reha 86.3%
Weiterempfehlungsrate 88.2%
Freundliches Klima 93.4%
Ärzte und Therapeuten arbeiten Hand in Hand 97.3%
Für meine Erkrankung wurde die richtige Klinik ausgewählt 88.7%
Gesamtzufriedenheit mit Reha 85.9%
Erfolg der Reha 79.4%
Weiterempfehlungsrate 81.4%
Freundliches Klima 93%
Ärzte und Therapeuten arbeiten Hand in Hand 88.7%
Für meine Erkrankung wurde die richtige Klinik ausgewählt 90%
Gesamtzufriedenheit mit Reha 88.5%
Erfolg der Reha 84.6%
Weiterempfehlungsrate 89.5%
Freundliches Klima 95.4%
Ärzte und Therapeuten arbeiten Hand in Hand 91.7%
Für meine Erkrankung wurde die richtige Klinik ausgewählt 93.2%
Gesamtzufriedenheit mit Reha 94.4%
Erfolg der Reha 85%
Weiterempfehlungsrate 93.8%
Freundliches Klima 98.5%
Ärzte und Therapeuten arbeiten Hand in Hand 98.5%
Für meine Erkrankung wurde die richtige Klinik ausgewählt 97.6%
Gesamtzufriedenheit mit Reha 88.2%
Erfolg der Reha 80.5%
Weiterempfehlungsrate 89.3%
Freundliches Klima 94.7%
Ärzte und Therapeuten arbeiten Hand in Hand 89.2%
Für meine Erkrankung wurde die richtige Klinik ausgewählt 89.5%

Aktuelles

2023
Neurokliniken Waldeck

Neuroprofis zeigen ihr Inneres

Schwaan, 10.10.2023 ∙ Zum Tag der offenen Tür laden die Neurokliniken Waldeck am Samstag, 21. Oktober 2023, ein. Unter dem Motto „Informieren und Ausprobieren“ können die Besucher:innen zwischen 12 und 17 Uhr alle Bereiche des medizinischen Versorgungszentrums erkunden und somit einmal hinter die Kulissen einer der größten neurologischen Fachkliniken in Mecklenburg-Vorpommern schauen.

Weiterlesen »
2023
Neurokliniken Waldeck

Neurokliniken Waldeck auf dem Weg zu alter Stärke

Schwaan, 11.09.2023 ∙ Die Neurokliniken Waldeck wachsen: Am heutigen Montag ist eine neue Akutstation eröffnet worden und die ersten Patient:innen wurden aufgenommen. Damit erweitern die Neurokliniken Waldeck in Schwaan ihre Behandlungskapazitäten für Patient:innen, die sich in der Phase B einer neurologischen Frührehabilitation befinden.

Weiterlesen »