Atmen ist ein lebensnotwendiger Reflex

Weaning

Durch eine schwere Erkrankung, eine Operation oder einen Unfall kann die ausreichende Spontanatmung unmöglich werden. Eine künstliche Beatmung kann in solchen Fällen Leben retten, jedoch verliert dabei die Atemmuskulatur schnell an Kraft.

Deshalb müssen Patient:innen anschließend schrittweise trainieren, wieder ohne die Unterstützung von Beatmungsgeräten selbstständig zu atmen. Dieser Prozess wird in der Medizin Weaning genannt. Die Neurokliniken Waldeck in Schwaan betreiben eine spezialisierte Station, die auf diese Entwöhnung von der künstlichen Beatmung und gleichzeitige Rehabilitation der anderen Folgen der auslösenden Erkrankung spezialisiert ist.

Schwerstkranke Patient:innen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern werden auf dieser besonderen Station behandelt und therapiert.

Die Weaningstation wird gemeinsam betrieben von den Neurokliniken Waldeck und der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Südstadt Rostock. Innerhalb dieser Kooperation stellt das Klinikum Südstadt Rostock für die Weaningstation in Schwaan rund um die Uhr ein Ärzteteam aus erfahrenen Intensivmediziner:innen zur Verfügung. Die Neurokliniken Waldeck stellen das multiprofessionelle, interdisziplinäre Team aus speziell geschulten Pflegekräften, Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen und Psycholog:innen. 

Besonderheit der Weaningstation

In den Neurokliniken Waldeck kann frühzeitig mit der Neurologischen Frührehabilitation der Patient:innen und der Entwöhnung vom Beatmungsgerät begonnen werden: Schwerstkranken Patient:innen können direkt von den Intensivstationen aus den Akutkrankenhäusern auf die Weaningstation in den Neurokliniken Waldeck verlegt werden, da zusätzliche intensivmedizinische Behandlungsaufgaben wie Drainagen, spezielle Verbände mit Vakuum-Technik und Dialysen hier ebenso behandelt werden können.

Dank der Kooperation mit dem Klinikum Südstadt Rostock sind die Neurokliniken Waldeck im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern eine der wenigen Einrichtungen für die Neurologische Frührehabilitation Phase B, bei der zudem eine fachlich doppelte Behandlungsleitung von neurologischer und anästhesiologischer Seite geboten wird.

Auf der Weaningstation stehen 12 Beatmungsbetten zur Verfügung. Die Station hält sämtliche intensivmedizinischen Maßnahmen vor, einschließlich Dialyseverfahren und ist der primäre Ansprechpartner für invasiv beatmete Patienten.

Leitung

Prof. Dr. Jan Roesner
Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Südstadt Rostock

Dr. med. Andrea Grub
Oberärztin Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Südstadt Rostock

Neue Karrierewege

Ihr Traumjob in der Pflege ist nur wenige Klicks entfernt

Machen Sie den ersten Schritt – wenn wir eine passende Stelle haben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

toggle icon

Aktuelles

2025
Neurokliniken Waldeck

Infoveranstaltung zum Schlaganfalltag in den Neurokliniken Waldeck

Schwaan ∙ Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober 2025 veranstalten die Neurokliniken Waldeck von 14.30 bis 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Schlaganfall. Betroffene, pflegende Angehörige und an Gesundheitsthemen Interessierte sind herzlich eingeladen, sich praxisnah zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen »
2025
Neurokliniken Waldeck

Tanzende Göttin

Schwaan ∙ Unter dem Titel „In Bewegung kommen – tanzen“ ist ab dem 24. September 2025 in den Neurokliniken Waldeck eine neue Ausstellung mit Werken des Künstlers Christian Kabuß zu sehen.

Weiterlesen »