Deshalb widmen wir uns im ersten Teil unseres Sozialarbeitertreffens dem Begutachtungsverfahren durch den MD. Wie läuft die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit ab? Welche Besonderheiten gibt es bei der Antragstellung für Sozialarbeiter:innen zu beachten, u. a. zum Beispiel bei einer palliativen Grundsituation? Außerdem soll zusätzlich auf die Verordnung und das Genehmigungsverfahren der Außerklinischen Intensivpflege eingegangen werden.
Im zweiten Teil werden Herausforderungen für ambulante Pflegedienste thematisiert und Sie erhalten Einblicke in mögliche Versorgungsstrukturen für Patientinnen und Patienten am Lebensende. Dabei geht es auch um Schnittstellen und die besondere Rolle der sozialen Arbeit im Netzwerk der Möglichkeiten palliativer Versorgung – von der Palliativstation über die ambulante Versorgung bis hin zum stationärenHospiz. Wir freuen uns auf fachlichen Input, praxisnahe Impulse und einen kollegialen Austausch mit Ihnen.
PDF-Download
Flyer Sozialarbeitertreffen
Anmeldeschluss
25. September 2025
Programminhalte
- 09:00 Uhr Begrüßung und Kennenlernen
- 09:30 Uhr Aufnahmeprozedere und Einweiserportal der Neurokliniken Waldeck - Funktionsoberärztinnen Tabea Stolz und Annett Schley
- 10:00 Uhr Begutachtungsverfahren des MD - Jan Wiesener, Leiter Team Pflege Rostock, MD M-V
- 10:45 Uhr Außerklinische Intensivpflege - Dr. Med. Stefanie Martius, Leiterin Fachbereich / Weitere Begutachtungs- und Beratungsanlässe, MD M-V
- 11.30 Uhr Kaffeepause
- 11.45 Uhr Herausforderungen der ambulanten Pflege - Mathias Krug, Aktiv Pflege Service GmbH
- 12.45 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr Möglichkeiten der palliativen Versorgung – von der Palliativstation über die ambulante Versorgung bis hin zum stationären Hospiz - Maike Bülow, Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst, Hospiz am Klinikum Südstadt
- 14.30 Uhr Kaffeepause
- 14.45 Uhr Hilfsmittel bei Schluckstörungen in der Häuslichkeit - Karin Heinze, leitende Logopädin Neurokliniken Waldeck
- 15.15 Uhr bei Interesse Klinikrundgang / Abschluss
Zusammenarbeit mit
Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) ist ein sektorübergreifender Fachverband, der dazu beiträgt, die Soziale Arbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens zu stärken und weiterzuentwickeln.
Neurokliniken Waldeck
Über die Neurokliniken Waldeck: Die Neurokliniken Waldeck sind seit über 110 Jahren als medizinischer Versorger in der Region Rostock sowie in Mecklenburg-Vorpommern etabliert. Sie sind auf die intensivmedizinische Versorgung von Beatmungspatienten sowie die neurologische (Früh-) Rehabilitation ausgerichtet und gehören seit 2021 zum Verbund der Recura Kliniken. Das Haus ist mit 210 Betten ausgestattet. In den Neurokliniken Waldeck sind ca. 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt.