Das Leistungsvermögen steigern

Sporttherapie

Bei einer schweren Erkrankung gerät der Mensch oft aus dem physischen und psychischen Gleichgewicht. Die Sporttherapie hilft ihm, wieder ins Lot zu kommen.

Grundlegendes Ziel ist die Wiederherstellung der Belastbarkeit zur Bewältigung der alltäglichen Anforderungen und die Förderung der individuellen Handlungskompetenz der Patient*innen, wobei der Schwerpunkt auf den motorischen Fähig- und Fertigkeiten liegt.

Durch das Erleben von Erfolgserlebnissen, das daraus resultierende gesteigerte Selbstvertrauen und das gemeinschaftliche Erlebnis beim Sport werden aber auch sozial- emotionale Kompetenzen angesprochen. Besonders der Prozess des motorischen Lernens, aber auch die Gestaltung der Therapien, bedingt und fördert die Verbesserung kognitiver Fähigkeiten.

Die Sporttherapie wird als Einzeltherapie, Einzeltherapie in der Gruppe oder in Gruppentherapie durchgeführt.

Sporttherapie

Die Ziele

Sporttherapie

Therapiespektrum

Für stationäre Patienten:

Für ambulante Patienten:

Sporttherapie Gangtrainer

Gut zu wissen

Schulung koordinativer Fähigkeiten

Zur Minderung muskulärer Dysbalancen setzen wir vorrangig die Medizinische Trainingstherapie ein. In enger Zusammenarbeit mit der Physiotherapie fördert die Sporttherapie motorische Lernprozesse, insbesondere das Wiedererlernen des Gehens, unterstützt durch bildgebende Diagnostik (Videofeedback, Ganganalyse) und moderne Geräte zum repetitiven Üben wie Gangtrainer und Laufband. Dabei spielt auch die Schulung koordinativer Fähigkeiten, vor allem der Gleichgewichtsfähigkeit, eine wichtige Rolle.

toggle icon

Aktuelles

2025
Neurokliniken Waldeck

Infoveranstaltung zum Schlaganfalltag in den Neurokliniken Waldeck

Schwaan ∙ Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober 2025 veranstalten die Neurokliniken Waldeck von 14.30 bis 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Schlaganfall. Betroffene, pflegende Angehörige und an Gesundheitsthemen Interessierte sind herzlich eingeladen, sich praxisnah zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen »
2025
Neurokliniken Waldeck

Tanzende Göttin

Schwaan ∙ Unter dem Titel „In Bewegung kommen – tanzen“ ist ab dem 24. September 2025 in den Neurokliniken Waldeck eine neue Ausstellung mit Werken des Künstlers Christian Kabuß zu sehen.

Weiterlesen »