Programminhalte
Beginn: 08:30 Uhr
1. Basics der Ernährung (45 min)
- Makronährstoffe, Mikronährstoffe und Funktion
- Bedarf
- Verdauungsphysiologie
2. Mangelernährung (45 min)
- Definition, Ursachen, Symptome, Diagnostik, Screening der Mangelernährung
- Erkrankungen, die mit Mangelernährung einhergehen (Neurologie, Onkologie, Geriatrie)
- Ernährungstherapie der Mangelernährung
3. Produkte zur klinischen Ernährung (45 min)
- Ernährungspyramide der klinischen Ernährung
- Trink- und Sondennahrung
- Nährstoffsupplemente (Kalorien, Eiweiß)
4. Applikationssysteme (45 min)
- Zugangswege
- Applikationsformen
- Überleitsysteme, Pumpen
5. Versorgung des Patienten mit den richtigen Produkten (30 min)
- Patientenrechte
- Rechte und Pflichten des Versorgers
6. Praxis der enteralen Ernährung (60 min)
- Bedarfsberechnung: Kalorien, Eiweiß, Flüssigkeit anhand von Fallbeispielen
- Aufstellen eines Ernährungsplans
- Monitoring der Ernährungstherapie
- Medikamentengabe
7. Probleme und Nebenwirkungen und der Ernährungstherapie: Gegenmaßnahmen (60 min)
- Reflux, Erbrechen
- Diarrhö, Verstopfung
- Refeeding-Syndrom
- Wundkomplikationen, Burried Bumper Syndrom, verstopfte Sonde
- Pumpenprobleme
8. Ernährungstherapie in der Neurologie anhand wichtiger Krankheitsbilder (60 min)
- nach Schlaganfall
- ALS
- Demenz
- weitere Indikationen
Anerkennung / Fortbildungs-Punkte:
Für die Fortbildung erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte.
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Willibald Kulig
Organisation:
Alessa Kluge
Telefon: 08441/757-144
veranstaltungen@hipp.de
Anmeldeschluss:
30.04.2025