Aus der Praxis an die Spitze: Vertrautes Gesicht in neuer Rolle

Schwaan ∙ Die Neurokliniken Waldeck haben eine neue Pflegedirektorin: Christina Lemke übernimmt ab sofort die Leitung des Pflegedienstes der Klinik. Die 38-Jährige ist seit mehr als zwei Jahrzehnten eng mit dem Haus verbunden.
Christina Lemke (Mitte) wird Pflegedirektorin der Neurokliniken Waldeck

Ihre berufliche Karriere hat in der Fachklinik 2003 mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr begonnen. Es folgte die Ausbildung, anschließend war sie zunächst als Pflegefachkraft tätig vor allem auf der Frührehabilitation, einem Bereich, der ihr besonders am Herzen liegt. „Es hat mir schon immer Freude gemacht, Patientinnen und Patienten auf ihren ersten Schritten zurück ins Leben oder, wie wir sagen, zurück in eine Zukunft zu begleiten“, sagt die 38-Jährige.

Im Laufe der Jahre übernahm sie zunehmend Verantwortung: zunächst als stellvertretende Stationsleitung, später als Stationsleitung. Parallel dazu absolvierte sie von 2021 bis 2023 die Weiterbildung zur Leitenden Fachkraft in der Pflege und leitete zuletzt die Weaningstation. Als Pflegedirektorin setzt Christina Lemke nun den nächsten Schritt in ihrer langjährigen Laufbahn in den Neurokliniken Waldeck.

Ein zentrales Ziel der neuen Pflegedirektorin ist es, durch den Gewinn weiterer Fachkräfte die Bettenkapazitäten weiter hochzufahren, um noch mehr neurologisch erkrankten Patientinnen und Patienten den Weg zurück ins Leben zu ermöglichen.

An den Neurokliniken Waldeck schätzt sie besonders das familiäre Miteinander:

Und Geschäftsführerin Yvonne Ferley schätzt an der neuen Pflegedirektorin:

Aktuelles

2025
Neurokliniken Waldeck

Infoveranstaltung zum Schlaganfalltag in den Neurokliniken Waldeck

Schwaan ∙ Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober 2025 veranstalten die Neurokliniken Waldeck von 14.30 bis 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Schlaganfall. Betroffene, pflegende Angehörige und an Gesundheitsthemen Interessierte sind herzlich eingeladen, sich praxisnah zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen »