Sozial- und Gesundheitsministerin Stefanie Drese
Die Neurokliniken Waldeck in Schwaan gelten im Norden Mecklenburg-Vorpommerns als die neurologische Fachklinik und sind spezialisiert auf schwere bis sehr schwere Krankheitsverläufe. Hier können neurologische Patientinnen und Patienten die Phasen B und C durchlaufen sowie auf der Weaningstation von der Beatmung entwöhnt werden. Phase B umfasst die Betreuung von Patienten mit Bewusstseinsstörungen, Dysphagie sowie intensivmedizinischem bzw. Beatmungsbedarf. Ziel ist, Patienten aus dem Wachkoma zurück ins Leben zu führen. Phase C der neurologischen Rehabilitation ist die sogenannte weiterführende Rehabilitationsphase. Sie ist für Patienten gedacht, die bereits wach und ansprechbar sind, aber noch deutlich pflegebedürftig und therapieintensiv sind.
Um eine solch umfassende Rehabilitation durchführen zu können, bedarf es eines ganzheitlichen Therapieansatzes: „Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten auf dem gesamten Weg – vom kritisch beatmeten Zustand bis zu dem Moment, in dem sie uns (meist) gehend verlassen. Diese kontinuierliche Betreuung in einem überschaubar großen Haus mit familiärer Wohlfühlatmosphäre ist etwas Besonderes. Grundlage dafür sind unsere interdisziplinäre Teamarbeit sowie ein effektives Zusammenwirken mit allen Partnern der Rehabilitation“, sagt Chefärztin Dr. Cornelia Grüsser-Dollinger. Deshalb war es ihr wichtig, während des Rundgangs die Vielfalt der Therapie, die Fachkompetenz des Arzt- und Pflegebereichs sowie den hohen apparativen Einsatz zu zeigen.
Fasziniert zeigte sich Ministerin Stefanie Drese von der Weaningstation, die von ihrem Aufgabengebiet und der technischen Ausstattung her vergleichbar mit einer Intensivstation ist.
Die Ministerin hob zudem hervor, dass die Klinik während der Corona-Pandemie beatmungspflichtige Patienten im prolongierten Weaning versorgte und durch die Entlastung der anderen Kliniken eine große Unterstützung im Land war.
Nicht umsonst hat diese von den Neurokliniken Waldeck gemeinsam mit dem Südstadt Klinikum Rostock geführte Weaningstation ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. Beide Partner streben aktuell die Zertifizierung des Weaningzentrums nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) an. Dazu sagt die Chefärztin:
Geschäftsführerin Yvonne Ferley unterstrich derweil gegenüber der Sozialministerin die Relevanz von Spezialkliniken wie den Neurokliniken Waldeck:
Weiterhin stellte Yvonne Ferley im Rahmen des Gespräches die geplante zukünftige Entwicklung der Neurokliniken Waldeck vor: