Neurokliniken Waldeck startet Beatmungsentwöhnung

Schwaan / Rostock, 07.12.2021. Erste Beatmungspatienten aus dem Klinikum Südstadt Rostock zur Entwöhnung in der Neurokliniken Waldeck aufgenommen.
© Yakobchuk Olena – stock.adobe.com

Erste Beatmungspatienten aus dem Klinikum Südstadt Rostock und anderen Kliniken des Landes wurden in dieser Woche zur Neurologischen Frührehabilitation mit Beatmungsentwöhnung in der Neurokliniken Waldeck aufgenommen. Damit profitieren beatmungspflichtige neurologische Patienten aus Mecklenburg-Vorpommern ab sofort von der erst vor kurzem zwischen der Südstadt Klinik Rostock und der Neurokliniken Waldeck unterzeichneten Kooperationsvereinbarung.

Prof. Dr. Thomas Mokrusch, ärztlicher Direktor der Neurokliniken Waldeck: „Wesentlich früher als ursprünglich geplant, ist es uns gelungen, ein besonderes Leistungsangebot für Patienten in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen. Das ist ein entscheidender Schritt im Hinblick auf unser Ziel als Klinik, neurologischen Patienten eine individuelle und lückenlose Versorgung von der Erstbehandlung bis zur abgeschlossenen Rehabilitation anzubieten.“

Oberärztin Dr. Andrea Grub, Anästhesistin und Intensivmedizinerin, seitens des Klinikum Südstadt verantwortlich für die Beatmungsentwöhnung in Waldeck sagt: „Auf der Intensivstation im Südstadt Klinikum erlebe ich, wie sehr die weitere spezialisierte Behandlung den am schwersten betroffenen Patienten fehlt. Patienten können noch während der weiteren intensivmedizinischen Versorgung und neurologischen Rehabilitation in der Neurokliniken Waldeck das Atmen ohne Beatmungsgerät neu lernen.“

Bei weit verbreiteten neurologischen Indikationen wie z. B. dem Schlaganfall  aber auch COVID-19 und anderen Ursachen für einen langen schweren Verläufen auf einer Intensivstation ist eine engmaschige und kontinuierliche Versorgung mit Akutmedizin und Rehabilitation wichtig. Die Entwöhnung von der maschinellen Beatmung, das sogenannte Weaning, spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Einen großen Anteil der Atemarbeit macht unbewusst die Atemmuskulatur. Je länger die maschinelle Beatmung andauert, umso anspruchsvoller wird es für die PatientInnen, diese Muskulatur wieder anzusteuern und zu stärken. Die Beatmungsentwöhnung ist deshalb ein individueller und sehr komplexer Prozess, der die Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Disziplinen und Therapien erfordert. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Neurokliniken Waldeck und dem Klinikum Südstadt Rostock ermöglicht mit einem interdisziplinären Team aus beiden Kliniken die optimale Patientenversorgung.

toggle icon

Aktuelles

2025
Neurokliniken Waldeck

Infoveranstaltung zum Schlaganfalltag in den Neurokliniken Waldeck

Schwaan ∙ Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober 2025 veranstalten die Neurokliniken Waldeck von 14.30 bis 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Schlaganfall. Betroffene, pflegende Angehörige und an Gesundheitsthemen Interessierte sind herzlich eingeladen, sich praxisnah zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen »
2025
Neurokliniken Waldeck

Tanzende Göttin

Schwaan ∙ Unter dem Titel „In Bewegung kommen – tanzen“ ist ab dem 24. September 2025 in den Neurokliniken Waldeck eine neue Ausstellung mit Werken des Künstlers Christian Kabuß zu sehen.

Weiterlesen »