23. März 2023: Workshop Trachealkanülenmanagement

Die Pflege von tracheotomierten Patient:innen erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Flexibilität. Deshalb bieten wir für Fachkräfte - auch für die, die nicht zu den Neurokliniken Waldeck gehören - den Workshop Trachealkanülenmanagement an.
© Merpics – stock.adobe.com

In diesem Workshop, der am 23. März 2023 ab 13 Uhr in den Neurokliniken Waldeck stattfindet, beleuchten unsere Fachleute alle wesentlichen Aspekte der Behandlungspflege und der Krankenbeobachtung bei einem tracheotomierten Menschen ohne maschinelle Beatmung.

Nach einem informativen theoretischen Teil schließt sich ein praktischer Teil an, in dem mit praktischen Unterweisungen und Vorführungen der Umgang mit Trachealkanülen am Modell demonstriert und anschließend geübt wird. Dabei werden die Teilnehmenden den Kanülenwechsel, die Tracheostomapflege, den Umgang mit zweiteiligen Phonationskanülen und das Beherrschen von Komplikationen und Notfällen bei tracheotomierten Menschen unter Supervision selbst durchführen.

Programm

Theorie
13.00 bis 14.30 Uhr
a. Kurzporträt Neurokliniken Waldeck
b. Warum ist mein Patient (noch) tracheotomiert?
– Unsere Weaningstation stellt sich vor –
c. Trachealkanülenmanagement
Kaffeepause / Netzwerken
14.30 – 14.45 Uhr
Praxis
14.45 – 16.15 Uhr
a. Übungsstation 1: Vorstellung verschiedener Trachealkanülentypen und Zubehör
b. Übungsstation 2: Trachealkanülenwechsel und Tracheostomapflege
c. Übungsstation 3: Handhabung zweiteiliger Phonationskanülen und Fallstricke
Fragerunde / Abschluss

Referenten

  • Dr. Annemarie Werner (Chefärztin Neurokliniken Waldeck,
    Fachärztin für Neurologie, Zusatzbezeichnungen neurologische
    Intensivmedizin sowie Rehabilitationswesen)
  • Dr. Andrea Grub (Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin)
  • Dr. Claudia Beltschany (Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin)

Teilnahme

Sie haben zwei Möglichkeiten an dem Workshop teilzunehmen:

  1. Digital: Sie können am PC den Theorieteil (1,5 Stunden)
    verfolgen und erhalten ein Handout.
  2. Präsenz: Sie erleben den Theorieteil in den Neurokliniken
    Waldeck und nehmen am sich anschließenden praktischen
    Teil (insgesamt 3 Stunden) teil. Sie erhalten ein Handout.

Fortbildungspunkte

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und Fortbildungspunkte
nach den Richtlinien der Registrierungsstelle beruflich
Pflegender. (Digitale Teilnahme: 2 Fortbildungspunkte / Präsenz:
4 Fortbildungspunkte)

Aktuelles

2023
Neurokliniken Waldeck

Neurokliniken Waldeck bieten erstmals Workshop für Pflegedienste an

Die Pflege von tracheotomierten Patientinnen und Patienten erfordert von den Pflegenden ein hohes Maß an Fachwissen und Flexibilität. Denn diese Erkrankten atmen nicht mehr über Nase oder Mund ein und aus, sondern die Luft strömt durch eine künstliche Öffnung an der Lunge – das Tracheostoma – in die Lunge hinein und wird auch darüber wieder ausgeleitet.

Weiterlesen »
News
Neurokliniken Waldeck

Aktuelle Corona-Informationen

Ab dem 27.02.2023 gelten in unserer Klinik neue Besuchsregeln. Diese sind an die neuen Vorgaben des Gesundheitsministeriums angelehnt und beinhalten neben dem Wegfall der Testpflicht einige weitere Erleichterungen.

Weiterlesen »