Was bedeutet Weaning?

Jeder, der schon einmal eine OP in Vollnarkose mitgemacht hat, war in diesem Zusammenhang beatmet. Wenn alles wie geplant verläuft, kann der Tubus gezogen und die Beatmung wieder beendet werden. Dies geschieht in den meisten Fällen unproblematisch.
© Merpics – stock.adobe.com

Kommt es auf Grund von schwerer Krankheit oder Komplikationen zu einer längeren Beatmungszeit, wird das Entwöhnen von der Beatmung – das sogenannte Weaning – immer schwerer. Einen großen Anteil der Atemarbeit macht unsere Atemmuskulatur. Diese steuern wir nicht willkürlich an, sondern sie tut dies rund um die Uhr 24 Stunden am Tag. Sind wir über einen längeren Zeitraum beatmet, wird diese Muskulatur nicht mehr beansprucht und verliert an Kraft. Umso länger also diese Beatmungszeiträume sind, desto länger brauchen wir wiederum, um diese Muskulatur wieder anzutrainieren.

Wenn ein gewisser Beatmungszeitraum überschritten ist, wird der so genannte Luftröhrenschnitt durchgeführt. Hier wird ein Tubus – in diesem Falle eine Trachealkanüle – unterhalb des Kehlkopfes eingelegt. Dieser soll Komplikationen reduzieren, die durch langes Liegen eines Nasen- oder Mundtubus entstehen können. Außerdem ermöglicht die Verwendung einer Trachealkanüle, die Sedierung (künstliches Komas/ Narkose) zu beenden und Funktionen wie das Sprechen und Essen wiederherzustellen.

Primär spricht man vom Weaning, wenn es um die Entwöhnung von der Beatmung geht. Aber auch Patienten, die eine Trachealkanüle aus anderen Gründen haben, können unter gewissen Voraussetzungen wieder davon entwöhnt werden.

toggle icon

Aktuelles

2025
Neurokliniken Waldeck

Infoveranstaltung zum Schlaganfalltag in den Neurokliniken Waldeck

Schwaan ∙ Anlässlich des Weltschlaganfalltags am 29. Oktober 2025 veranstalten die Neurokliniken Waldeck von 14.30 bis 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Schlaganfall. Betroffene, pflegende Angehörige und an Gesundheitsthemen Interessierte sind herzlich eingeladen, sich praxisnah zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen »
2025
Neurokliniken Waldeck

Tanzende Göttin

Schwaan ∙ Unter dem Titel „In Bewegung kommen – tanzen“ ist ab dem 24. September 2025 in den Neurokliniken Waldeck eine neue Ausstellung mit Werken des Künstlers Christian Kabuß zu sehen.

Weiterlesen »